am Sonntag, den 13. September 2020
mit M.Sc. DI Gerlinde Ortner
(Leiterin Geopark Karnische Alpen)
Obwohl der Göriacher Kirchtag mit dem berühmten Kufenstechen aufgrund der COVID19-Bestimmungen leider ausgefallen ist, sind wir trotzdem durch das schöne Gailtal geradelt. Es gibt ja auch so genügend Interessantes zu sehen. Nach unserer Abfahrt vom Bahnhof Hermagor stand als erste Station das Gailtaler Heimatmuseum in Schloss Möderndorf am Programm.






Nächste Station: Die Pfarrkiche in Egg mit den besonderen Glasmalereien. Dort hat uns gleich ein netter ortsansässiger Herr detailliert die Geschichte der Glasfenster erzählt.









Unsere wohlverdiente Rastpause haben wir beim idyllischen Gasthof Alte Post in Feistritz eingelegt, der eine hervorragende Küche führt.

Unsere letzte offizielle Station bildete die Ausstellung im Museum des Nötscher Kreises über die von den Nationalsozialisten zerstörten Fresken des Künstlers Anton Kolig, die er im Klagenfurter Landhaus angefertigt hatte. Im Museumsgebäude gibt es übrigens auch eine hervorragende Bäckerei.








Während der Wartezeit auf den Zug haben wir uns noch die Pfarrkirche Saak angesehen, die an der Außenwand eine Wandmalerei von Anton Kolig zeigt. Auch seine Grabstätte und diejenige von Franz Wiegele befinden sich auf dem Friedhof der denkmalgeschützten Kirche.





Den ganzen Tag wurden wir von einem traumhaften Panorama begleitet.
