Über uns

Obmann
Heinz Pichler

Gemeinsam – gemütlich – Geschichte erfahren“: Diesem Motto der „Kultur-Rad-Pfade“ sind wir, seit der ersten Tour im Oktober 2008, stets verbunden geblieben. Gemeinsam – in einer Gruppe mit erstklassigen Referenten zu kulturhistorischen Besonderheiten zu radeln. Gemütlich – im Sinne eines genussvollen Erlebens von Natur und Kostbarkeiten, und erfahren ist in einer doppelten Deutung zu verstehen: Einerseits neue, interessante Inhalte zu erfahren und gleichzeitig die uns umgebenden Schönheiten mit dem Rad zu erfahren. Kulturradfahren liegt im Trend und erfreut sich zunehmender Beliebtheit – wir sind daher weiterhin bemüht, gemeinsam als Vorstand, und mit unserem wissenschaftlichen Beirat, weiterhin neue Kulturpfade zu kreieren.“

Obmann Stellvertreter
Mario Drussnitzer

„Unser Leitstern in der Konzeption der Kulturradpfade ist stets, eine lebende, besondere Mischung aus den Kulturschätzen Kärntens und angrenzendem Umland vorzustellen. Auf unseren Touren versuchen wir Wissensvermittlung aus  Kunst, Kultur, Kulturgeschichte und Geschichte in schmackhaften Häppchen im Rahmen der Freizeitgestaltung zu bieten. Bei diesen Häppchen kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz, so finden sich immer wieder Direktvermarkter, Hofläden und bäuerliche Betriebe auf unseren Radtouren. Kurz: KulturRadPfade“

Kassierin
Susanne Rogel

Jeder Kulturradpfad ist ein Unikat, individuell geplant und organisiert. Genau das macht diese Radtouren, bei denen man gemütlich Landschaften, Geschichte, Kultur und Kulinarik ER-FAHREN kann, für jedermann so interessant.“

Kassier Stellvertreterin
Monika Litscher

„Ich bin immer wieder sehr gerne mit den Kulturradpfaden unterwegs, weil ich – neben meiner Begeisterung fürs Radfahren – auch viel Wissenswertes in Geschichte und Kultur kennenlerne. Auch die Kulinarik kommt bei diesen geselligen Ausflügen nicht zu kurz. Die Radtouren sind sehr gut organisiert und für jeden machbar.“

Projektkoordinatorin & Schriftführerin
Carmen Delsnig

„Bei jeder Tourplanung entdecke ich immer wieder neue besondere Orte und Persönlichkeiten in Kärnten, Slowenien, Italien und in unseren österreichischen Nachbarregionen. Ohne die Kulturradpfade wäre mir selbst vieles unbekannt geblieben. Ganz abgesehen vom gemeinschaftlichen Radeln und der besonderen Energie, die sich unter den Teilnehmer/innen entwickelt.“

Schriftführer Stellvertreterin
Evelyne Kusterle

„Was ich an den Kulturradpfaden sehr schätze, ist die Verbindung von sportlicher Betätigung mit Kultur. Und das teilweise mit „normalen“ Rädern. Es ist wirklich erstaunlich, was es bei uns alles zu entdecken gibt!“