mit Mag. Igor Pucker
(Leiter Kulturabteilung Land Kärnten)
Für Kärnten jährt sich im Jahr 2020 ein wichtiges Ereignis und einer der wenigen Möglichkeiten, bei der die Bevölkerung mitreden durfte. Um die Situation und Motivation der Menschen um 1920 heute besser verstehen zu können, tauchen wir ein in die damalige Lebenswelt und besuchen einige Orte, die direkt oder indirekt mit der Kärntner Volksabstimmung zu tun haben.
TERMIN: Samstag, 2. Mai 2020
TREFFPUNKT: 9.30 Uhr Neuer Platz Klagenfurt
REFERENTIN: Mag. Igor Pucker (Leiter Kulturabteilung Land Kärnten)
ROUTE: Die Gedenktour zur Kärntner Volksabstimmung beginnen wir am NEUEN PLATZ in Klagenfurt. Auf unserer Route Richtung Völkermarkt begegnen uns so manche Geschichten, wie zum ersten Kanonenschuss im Kärntner Abwehrkampf bei GRAFENSTEIN oder die Industriegeschichte der Leitgebwerke bei KÜHNSDORF. Bei dieser Gelegenheit besichtigen wir auch die Magdalenenkirche von WASSERHOFEN mit den Wandmalereien von Valentin Oman. In VÖLKERMARKT erwarten uns schließlich noch zwei Ausstellungen zum Thema Kärntner Volksabstimmung im Gemeindeamt sowie die innovative, interaktive und integrative Wanderausstellung „CarinthiJA 2020“ des Landes Kärnten, die zu dieser Zeit gerade in Völkermarkt gastiert.
Foto: Logo CARINTHIAja