Fotogalerie Lost Places im Alpen-Adria-Raum zwischen Arnoldstein und Malborghetto

Samstag, 30. Juli 2022
mit Refernent Georg Lux
(Newsdesk-Chef Kleine Zeitung, Autor von Lost Places im Alpen-Adria Raum)

Obwohl uns beim ersten geplanten Termin der Wettergott eine Strich durch die Rechnung gemacht und uns beim Ersatztermin die ÖBB wieder einmal vor Herausforderungen gestellt hat, war der Andrang zu diesem KULTUR RAD PFAD auch in diesem Jahr wieder groß. Mit seiner humorvollen Art hat uns Georg Lux diesmal in die Welt der vergessenen Orte zwischen Arnoldstein und Malborghetto entführt. Bewaffnet mit Taschenlampen erkundeten wir versteckte Bunker, seltsame Spuren im Wald, einen verlassenen, aber nicht leeren Bahnhof und eine einstige Festungsanlage. Wie spannend Menschen vergessene Orte finden, zeigen auch die Zugriffe auf das von Susanne Rogel produzierte Video, das ihr auf YouTube unter dem Link https://www.youtube.com/watch?v=3QxOqg9Kv7Q abrufen könnt. Wir freuen uns schon auf die Erkundungstouren mit Georg Lux in der nächsten Saison.

Wer hätte gedacht, dass sich sogar unter der Klosterruine in Arnoldstein geheime Gänge verstecken? Einige von uns erkunden schon den ersten Bunker.

Eine verlassene Mühle mitten im Wald bei Arnoldstein. Laut Georg Lux eine beliebte Location für erotische Fotoshootings.

Seltsame Spuren im Wald – eine mittelalterliche Straße

Noch mehr seltsame Spuren im Wald – eine Seilsperre aus den Weltkriegen.

…. und immer wieder Panorama.

Zu den Highlights gehörten sicher der ehemalige Bahnhof in Tarvis, der direkt am Radweg liegt, und das hoch über dem Tal thronende Fort Hensel.