Fotogalerie Vom Lippitzbacher Eisenwerk zum Stift Griffen – auf den Spuren der Grafen von Egger

Samstag, 24. September 2022
mit Referent Mag. Mathias Kuchernig, Bakk. MA
(Historiker & Bezirksstellenkoordinator VHS Völkermarkt)

Die Zeitreise mit unserem Referenten Mathias Kuchernig war voller spannender Geschichten und schöner Fotomotive. Bereits wenige Kilometer von unserem Startpunkt in Bleiburg entfernt, hat uns die Drau ganz in Smaragdgrün begrüßt. Die erste Station lag direkt unterhalb der nach dem ehemaligen Landeshauptmann Jörg Haider benannten Draubrücke in der Schlucht des Lippitzbaches, wo Max Thaddäus Graf von Egger im späten 18. Jahrhundert ein Blechwalzwerk erbauen ließ. Entlang eines sehr gut beschilderten Radweges ging es weiter zur Pfarrkirche Hl. Magdalena in Ruden und zum romantischen Schloss Ehrnegg. Eine Herausforderung war der anschließende Aufstieg zur Burgruine Griffen, die im 12. Jahrhundert ursprünglich von den Bamberger Bischöfen erbaut wurde und später in den Besitz der Grafen von Egger überging. Unsere letzte Station war das ehemalige Prämonstratenser Chorherrenstift Griffen mit der spätromanischen Stiftskirche. Auch die letzten Kilometer bis zum Endpunkt dieses KULTUR RAD PFADES beim Bahnhof Kühnsdorf konnten wir einen sehr gut beschilderten Radweg nutzen, der uns am Hafen von Völkermarkt und nochmal über eine spektakuläre Draubrücke geführt hat.