Annabichler G´schichten und G´eschichterln – Wissenswertes über den Klagenfurter Stadtteil Annabichl

mit Dr. Werner Drobesch
(Historiker, Ao. Univ.- Prof. für Neuere und Österreichische Geschichte i. R.)

In diesem Jahr hat der Verein Impulse eine neue Broschüre zum Klagenfurter Stadtteil Annabichl veröffentlicht. „Annabichler G´schichten & G‘schichterln“ ist eine Fortsetzung bisher veröffentlichter Broschüren des Verein Impulse zu „Annabichler Straßennamen“ (2015) und „Blickpunkt Annabichl“ (2018).

TERMIN: Samstag, 29. Juli 2023
TREFFPUNKT: 9.30 Uhr Gasthof Krall, Annabichl
REFERENT: Dr. Werner Drobesch (Historiker, Ao. Univ.- Prof. für Neuere und Österreichische Geschichte i. R.)

ROUTE: Gemeinsam mit Referent Werner Drobesch begeben wir uns auf eine spannende Zeitreise in die bewegte Vergangenheit des 9. Bezirks von Klagenfurt. Auf unserer Spurensuche erkunden wir die Örtlichkeiten rund um die Entstehung von „ALT-KLAGENFURT“ am Spitalberg in Feschnig, erfahren Wissenswertes über die SCHLEPPE BRAUEREI und das „Eisschneiden“ am Eiskellerteich, besichtigen in SCHLOSS MAGEREGG die Fundamente der damaligen Mühlanlage und hören Aufschlussreiches über
das Steinbierbrauen – beispielsweise am MANTSCHEHOF, wo es eine eigene Hofbrauerei gegeben hat. Wir lernen Annabichler Persönlichkeiten kennen und hören so manch interessantes G´schichterl aus dem Stadtteil. Abschließend lassen wir diese gemütliche sozial-historische Rundfahrt gemeinsam im GASTHAUS KRALL ausklingen.

UNKOSTENBEITRAG: 30 Euro (inkl. ein Getränk)
INFO + ANMELDUNG: 0664 | 911 8091, kulturradpfade2018@gmail.com

Fotohinweis: Cover Broschüre Annabichler G´schichten und G´eschichterln (c) Verein Impulse
(Die Broschüre kann auch unter dem Link https://kulturradpfade.com/programmheft-jahrbuch/ heruntergeladen werden.

Wir bitten unbedingt um vorherige Anmeldung, damit wir die Teilnehmer über eine mögliche Absage der Tour bei Schlechtwetter informieren können. Außerdem findet die Tour nicht statt, falls es im Vorfeld zu wenig Anmeldungen gibt.