mit Mag. Florian Kerschbaumer
(Historiker)
Der Alpe Adria Radweg ist ein etwa 415 Kilometer langer Fernradweg, der von Salzburg nach Grado führt. Nicht umsonst wurde dieser facettenreiche Radweg im Jahr 2015 von den Niederländern als „Bester Radweg des Jahres“ ausgezeichnet. Wir widmen uns in diesem Jahr zwei der beliebtesten Etappen von Tarvis nach Udine in der geschichtsträchtigen Region Friaul-Julisch-Venetien.
TERMIN: Freitag, 1. bis Samstag, 2. September 2023
TREFFPUNKT: 10.45 Uhr Bahnhof Tarvisio Boscoverde
REFERENT: Mag. Florian Kerschbaumer (Historiker)
ROUTE: Gleich nach unserem Start beim BAHNHOF TARVIS dürfen wir die Annehmlichkeit eines hervorragend ausgebauten Radweges genießen. Weit abseits der Straße radeln wir bis kurz vor Venzone auf einer ehemaligen Bahntrasse. Entlang dieser „Autobahn für Fahrräder“ warten viele historische Besonderheiten, landschaftliche Schönheiten und 25 ehemalige Bahntunnel. Die Region Friaul-Julisch-Venetien hat nicht nur viele kriegerische Katastrophen erlebt, sondern auch gewaltige Naturkatastrophen. Immer wieder bebt hier die Erde als Folge der Plattentektonik. Die schrecklichen Auswirkungen des
Erdbebens im Jahr 1976 sind teilweise noch heute sichtbar. Nach unserer Übernachtung in VENZONE, dessen mittelalterliche Altstadt nach dem Erdbeben fast vollständig originalgetreu wieder aufgebaut wurde, geht es weiter durch die leicht hügelige Landschaft, durch Weinberge und durch beschauliche italienische Dörfer bis nach UDINE. Von dort treten wir wieder mit dem Zug unsere Heimreise nach Kärnten an.
Eine Fortsetzung der Tour von Udine bis nach Grado ist für die Saison im Jahr 2024 geplant.
UNKOSTENBEITRAG: 250 Euro (inkl. Übernachtung, ein Abendessen und Rückfahrt mit dem Zug
nach Tarvis. Die An- und Rückreise nach Tarvis ist selbst zu organisieren.)
INFO + ANMELDUNG: 0664 | 911 8091, kulturradpfade2018@gmail.com
Aufgrund der Reservierung von Zimmern und Zugtickets werden Anmeldung bis zum 1. Mai 2023 berücksichtigt. Spätere Anmeldungen sind je nach Verfügbarkeit der Zimmer möglich.
Verbindliche Anmeldung bei dieser Tour durch zeitgerechte Einzahlung bis 14 Tage vor dem Start. Bei einer Stornierung innerhalb von 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% des Teilnehmerbeitrages als Stornogebühr verrechnet.