Die Geschichte des sakralen Klangs Teil II

mit Horst Ragusch
(Student der Geschichte, Türmer und Nachtwächter von Klagenfurt)

Schon im letzten Jahr hat uns der Türmer & Nachtwächter von Klagenfurt, Horst Ragusch, in ganz neue Klangwelten entführt. In diesem Jahr sind wir auf einer neuen Route und zu neuen Stationen unterwegs. Eine inspirierende Klangreise durch 800 Jahre, zur reichen Vielfalt der Glockengeläute südlich des Wörthersees. Wir hören vor Ort den Klang eines modernen Mausoleums, die Glocke, die schon die Zisterzienser vor 800 Jahren zusammengerufen hat, bis zu modernen Stahlglocken, werden von den Pfarrern an ihren Kirchen gastfreundlich empfangen, dürfen Kirchtürme hinauf zu ihren Glocken besteigen. Und wie Glocken seit Tausenden von Jahren gegossen werden.

TERMIN: Sonntag, 21. Mai 2023
TREFFPUNKT: 10.00 Uhr Neuer Platz Klagenfurt
REFERENT: Horst Ragusch (Student der Geschichte, Türmer und Nachtwächter von Klagenfurt)

ROUTE: Wir beginnen mit der CHRISTKÖNIGSKRICHE, die weder über Glocke noch Turm verfügt, radeln dann weiter zur russisch-orthodox anmutenden Kapelle von MARIA LORETTO, und besuchen das MAUSOLEUM von Helmut und Heidi Horten in Sekirn, das gleichzeitig eine moderne Kirche mit Stahlbetoncampanile ist. In MARIA WÖRTH besteigen wir den Kirchturm der ehem. Freisingischen Pfarrkirche mit Pfarrer Robert Thaler und hören eines der klangvollsten Geläute von Kärnten. In KEUTSCHACH werden wir von Pfarrer Joseph Lakkapamu empfangen, der uns über Glockenklang in Indien erzählen wird, wir besteigen auch dort den niedrigen Kirchturm mit seinem überraschend mächtigen Geläute, das auch eine Stahlglocke aus 1922 beherbergt. Den nächsten Halt machen wir an der idyllisch gelegenen FILIALKIRCHE ST. NIKOLAI oberhalb des Rauschelesees, die über gleich 3 Glocken verfügt. Der krönende Abschluss wird die PFARRKIRCHE VIKTRING sein, die ehemalige Stiftskirche der Zisterzienser. Pfarrer Hans Koschat führt uns durch seine an Kunstschätzen reiche Kirche und erklärt uns, warum der mächtige Kirchturm nur ein recht kleines Geläute trägt und warum der neue Glockenstuhl handwerklich innovativ ist.

UNKOSTENBEITRAG: 30 Euro (inkl. ein Getränk)
INFO + ANMELDUNG: 0664 | 911 8091, kulturradpfade2018@gmail.com

Fotohinweis (c) Horst Ragusch

Wir bitten unbedingt um vorherige Anmeldung, damit wir die Teilnehmer über eine mögliche Absage der Tour bei Schlechtwetter informieren können. Außerdem findet die Tour nicht statt, falls es im Vorfeld zu wenig Anmeldungen gibt.