mit Irene Weber
(Austria Guide, Fahrradguide)
Dieser KULTUR RAD PFAD führt uns an Plätze mit stummen Zeitzeugen. Denkmäler, Marterln und Kirchen erzählen uns ihre Geschichte aus längst vergangenen Zeiten. Wir hören von Römern und Säumern, Verfolgung und Toleranz, und von der Wassernuss.
TERMIN: Samstag, 8. Juli 2023
TREFFPUNKT: 9.00 Uhr Bahnhof Villach
REFERENTIN: Irene Weber (Austria Guide, Fahrradguide)
ROUTE: Wir starten am VILLACHER HAUPTBAHNHOF und radeln über die Stadtbrücke in die Altstadt. Hier besichtigen wir Denkmäler rund um die Jakobskirche, stumme Zeitzeugen der Villacher Stadtgeschichte. Weiter geht’s Richtung Südwesten nach VÖLKENDORF. Dort thront auf einem Plateau das gotische St. Johanner Kircherl. In ST. MARTIN erkunden wir den alten Ortskern am Kirchhügel samt Friedhof und werden auf so manchen Römerstein stoßen. Der Weg über die Drau zum LEONHARDER SEE und VASSACHER SEE lohnt sich, um etwas die Seele baumeln zu lassen und uns abzukühlen. In ST. RUPRECHT begeben wir uns in die Zeit der Reformation und Gegenreformation. An der katholischen Kirchen befindet sich auch ein Gedenkstein der Mutter des bekannten slowenischen Dichters France Prešeren. Warum wurde sie hier begraben? Über den TREFFNER BACH führt uns die Radtour weiter zum Abfluss des Ossiachersees. Hier suchen wir nach der Wassernuss und hören vom Kalmusbad. Vorbei an der Burgruine und dem Gut Landskron ist unser nächster Stopp das kleine gotische Kirchlein in ST. MICHAEL. Entlang der Drau und dem SEEBACH radeln wir als letzten Punkt zum ältesten steinernen Marterl Kärntens. Von dort ist es dann nicht mehr weit bis zu unserem Ausgangspunkt, dem VILLACHER HAUPTBAHNHOF.
UNKOSTENBEITRAG: 30 Euro (inkl. ein Getränk)
INFO + ANMELDUNG: 0664 | 911 8091, kulturradpfade2018@gmail.com
Fotohinweis (c) Irene Weber
Wir bitten unbedingt um vorherige Anmeldung, damit wir die Teilnehmer über eine mögliche Absage der Tour bei Schlechtwetter informieren können. Außerdem findet die Tour nicht statt, falls es im Vorfeld zu wenig Anmeldungen gibt.