100 Jahre Arbeiterkammer Kärnten

mit Dr. Werner Koroschitz
(Historiker)

In Kärnten konstituierte sich die Arbeiterkammer am 22. Februar 1922 als letzte von neun Länderkammern infolge des Kärntner Abwehrkampfs und der Volksabstimmung. 100 Jahre später wird das Jubiläum begangen. Das nehmen wir zum Anlass, gemeinsam mit Dr. Werner Koroschitz, dem Gründer und wissenschaftlichen Leiter des Vereins Industriekultur und Alltagsgeschichte (VIA), Orte der Arbeiterbewegung in Villach zu besuchen.

TERMIN: Sonntag, 1. Mai 2022
TREFFPUNKT: 9.45 Uhr Hauptbahnhof Villach
REFERENT: Dr. Werner Koroschitz (Historiker)

ROUTE: Nach der Begrüßung und einleitenden Worten zum Thema, radeln wir vom Hauptbahnhof Villach zum KAISER-JOSEF-PLATZ, einem zentralen Ort der 1. Mai-Aufmärsche. Nach Besuch der aktuellen Ausstellung zum Thema in der ARBEITERKAMMER VILLACH, geht es weiter zum ehemaligen EMAILWERK NEHER. Auch diese Fabrik, die heute nicht mehr steht, war ein Ort der frühen Arbeiterbewegung. Ebenfalls nicht mehr sichtbar ist die SEEBACHER WOHNKASERNE auf dem heutigen Gelände der Treibacher Industrie AG. Den Abschluss unserer bildet der SONNENHOF, wo wir nach dem Abschlussvortrag noch an der dort stattfindenden 1. Maifeier teilnehmen.

Diese Tour wird in Kooperation mit der SPÖ Villach durchgeführt.

UNKOSTENBEITRAG: 21 Euro (inkl. ein Getränk und Verköstigung bei der 1. Maifeier)
INFO + ANMELDUNG: 0664-1929 758, kulturradpfade2018@gmail.com

Foto: Philipps (c) IGKA